Sichere Anwendung und Instandhaltung praktischer Fällhilfen
Mechanische Fällkeile werden insbesonders im Starkholzernte-Bereich eingesetzt und minimieren durch erschütterungsfreies Arbeiten das Risiko von herabfallenden Ästen oder Baumkronen. Die richtige Handhabung ist hierbei Grundlage für die erfolgreiche Fällung.
In diesem Beitrag wird die richtige Anwendung und Einsatzgebiete der mechanischen Fällkeile der Firma EDER vorgestellt.
Sichere Handhabung und Arbeitsschutz
Beim Einsatz von EDER Fällkeilen ist auf eine vollständige persönliche Schutzausrüstung
zu achten. Diese besteht aus:
- Kopfschutz
- Arbeitssicherheits- bzw. Schnittschuttzschuhe
- Gehörschutz bei Verwendung eines Schlagschraubers
- Schnittschutzbekleidung bei der Verwendung von Motorsägen
Starke Wurzelanläufe müssen beschnitten werden, um eine effiziente Fällung sicherstellen zu können insofern die Stelle der späteren Bruchleiste intakt ist (Keine Destabilisierung durch Pilze oder Fäule). Auch müssen die Fallrichtung sowie der Rückzugsbereich festgelegt werden.
Anschließend wird der Fallkerb geschnitten. Dieser ist in Fallrichtung des Baums und wird mit einer Tiefe von 1/5-1/3 des Stammdurchmessers empfohlen. Fallkerbsohle und Fallkerbdach sollten in einem Öffnungswinkel von ca. 45 – 60 Grad genau aufeinandertreffen.
Um ein kontrolliertes Fällen des Baums in die richtige Richtung zu gewährleisten, braucht es eine intakte Bruchleiste. Diese gehört im nächsten Schritt markiert, beispielsweise mittels Kreidestriches. Dabei muss darauf geachtet werden, dass die Bruchleiste 1/10 des Stammdurchmessers aufweist.
Die Bruchleiste wird nun durch den Fällschnitt - als Stechschnitt ausgeführt – geformt. Hierbei ist die richtige Stärke des Stützbandes und die Vermeidung von Schnittstufen zu beachten. Um den Fällschnitt zu sichern wird an diesem Punkt ein Sicherheitskeil aus Kunststoff oder Aluminium im offenen Fällschnitt platziert.