Ratgeber „Mehrzweckfette“
Werkstattbedarf

Vielseitige Schmierstoffe für einen optimalen Einsatz

Intro

 

In diesem Ratgeber finden Sie umfassende Informationen zur Kennzeichnung von Schmierfetten, um Ihnen bei der richtigen Auswahl und Verwendung dieser Schmierstoffe zu helfen.

Was sind Schmierfette?

Mehrzweckfette sind spezielle Schmierstoffmischungen, die mit ihrer halbfesten bis festen Konsistenz vielseitig einsetzbar sind. Sie dienen hauptsächlich dazu, durch Bildung eines Schmierfilms Reibung zu reduzieren, Verschleiß zu minimieren und einen effektiven Korrosionsschutz zu gewährleisten. Außerdem bieten Schmierfette eine Geräuschdämmung, die Abführung enstandener Wärme und dichten gegen äußere Einflüsse ab.

Auswahl von Mehrzweckfetten

Bei der Auswahl von Mehrzweckfetten ist es entscheidend, die individuellen Anforderungen und Einsatzbedingungen zu beachten. Verschiedene Faktoren wie Betriebstemperatur, Belastung, Geschwindigkeit und Umgebung beeinflussen die Leistung des Schmierfetts maßgeblich. Eine sorgfältige Abwägung dieser Kriterien ermöglicht die Auswahl des idealen Mehrzweckfetts, das eine effektive Schmierung und langanhaltenden Schutz gewährleistet.

Lithium-Schmierfett

Lithium-Schmierfett ist eine Art von Schmiermittel, das Lithiumseife als Verdickungsmittel enthält. Diese Schmierstoffkomponente wird häufig eingesetzt, da sie hitzebeständig ist, Wasser abweist, eine gute mechanische Stabilität aufweist und hohe Belastungen aushält. Es schützt bewegliche Teile vor Verschleiß und verlängert deren Lebensdauer. Außerdem zersetzt oder verfällt Lithium-Schmierfett nicht leicht.

Aluminium-Komplexseifenfett

Aluminium-Komplexseifenfett ist eine spezielle Art von Schmierfett, das aus einer Kombination von Aluminium-Komplexen und mineralischen oder synthetischen Grundölen besteht. Es wird in verschiedenen Anwendungen eingesetzt, insbesondere in Bereichen, in denen hohe Temperaturen, hoher Druck und extreme Belastungen auftreten. Dieses Fett bietet herausragende Schmiereigenschaften und zeichnet sich durch eine hohe Belastbarkeit und Stabilität aus. Es bildet eine effektive Schutzschicht zwischen beweglichen Teilen, um Reibung und Verschleiß zu reduzieren.

Barium-Komplexseifenfett

Barium-Komplexseifenfett ist eine spezielle Art von Schmierfett, das insbesondere in Bereichen, in denen hohe Belastungen, Vibrationen und Temperaturen auftreten zur Schmierung eingesetzt wird. Es enthält Bariumkomplexe als Verdickungsmittel und bietet eine effektive Schmierung für bewegliche Teile. Barium-Komplexseifenfett zeichnet sich durch gute Beständigkeit gegen Wasser, Oxidation und Korrosion aus und gilt als belastbarer und langlebiger als herkömmliche Schmierfette..

Bentonit-Schmierfett

  • Bentonit = eine tonhaltige Mineralerde
  • ausgezeichnete abdichtende Eigenschaften
  • Reduzierung von Reibung und Verschleiß zwischen sich beweglichen Teilen durch schützenden Schmierfilm
  • Eigenschaften: Thixotropie, hohe Temperaturbeständigkeit, Wasserbeständigkeit, Chemische Beständigkeit, lang anhaltende Wirkung

Polyharnstoff-Schmierfett

  • hochwertiges Schmiermittel
  • Reduzierung von Reibung und Verschleiß zwischen sich beweglichen Teilen durch schützenden Schmierfilm
  • Eigenschaften: Temperaturbeständigkeit, hohe Belastbarkeit, Oxidationsbeständigkeit, Wasserbeständigkeit, lange Lebensdauer, Kompatibilität

Polytetrafluorethylen-Schmierfett (PTFE)

  • text

Kennzeichnung von Schmierfetten

Die jeweilige Kennzeichnung von Schmierfetten liefert wesentliche Informationen über deren Eigenschaften, Leistung und Anwendungsbereiche. Dies ist für korrekte Identifizierung, Auswahl und Verwendung von großer Bedeutung und gewährleistet die sichere und effektive Verwendung von Schmierfetten. Eine Kennzeichnung umfasst Angaben zu Viskosität, Temperaturbereich, Zusammensetzung und Anwendungsbereichen, die es Anwendern durch richtige Interpretation ermöglichen, das passende Schmierfett für ihre individuellen Anforderungen auszuwählen und potenzielle Komplikationen oder Schäden zu vermeiden.

Anwendungsbeispiel:

Divinol Mehrzweckfett 2: KP 2 K-30
K P 2 K - 30

Kennbuchstabe (Schmierfettart)
Wälz- und Gleitlager

Zusatzkennbuchstabe Konsistenzkennzahl (NLGI-Klasse) Zusatzkennbuchstabe
Kennbuchstabe 1:
Obere Gebrauchstemperatur und Wasserbeständigkeit
Zusatzkennzahl
Kennbuchstabe 2:
Untere Gebrauchstemperatur

Große Auswahl an Schmierstoffen im PRILLINGER-Webshop

Für die optimale Lebensdauer Ihrer Landmaschine wird empfohlen, alle Schmierstoffe laut Herstellerintervallen regelmäßig zu erneuern.

Die Auswahl des passenden Schmierstoffs fördert die Leistung und verlängert die Nutzungsdauer Ihres Fahrzeugs. PRILLINGER führt eine große Auswahl an Mehrzweckfetten von Qualitätsherstellern im Sortiment. 

Mehrzweckfett

Mehrzweckfett
Anzeigen
Mehrzweckfett Garant 2000 EP

Mehrzweckfett Garant 2000 EP
Anzeigen
Fett Blau

Fett Blau
Anzeigen
Fett Grün

Fett Grün
Anzeigen
Fett Schwarz Graphitiert

Fett Schwarz Graphitiert
Anzeigen
Mehrzweckfett Lebensmittelecht

Mehrzweckfett Lebensmittelecht
Anzeigen
Mehrzweckfett für Zentralschmieranlage

Mehrzweckfett für Zentralschmieranlage
Anzeigen