Geschichte
60 Jahre Familienbetrieb PRILLINGER

Gründung als Landmaschinen-Produktionsbetrieb
Gründung der Landmaschinenproduktion FELDHERR im ehemaligen Bauernhof bzw. Mühlengebäude sowie in der bestehenden Wagenhütte durch Hans und Stefanie Prillinger.

Beginn des Ersatzteilgroßhandels

Flächenerweiterungen

Nachfolge

Teilung
• Ersatzteilgroßhandel PRILLINGER, geführt von Karl Prillinger
• Gerätebau FELDHERR, geführt von Dipl.-Ing. Erwin Prillinger

Erweiterung Lagerfläche

Fusion
Fusion der beiden Firmen PRILLINGER und FELDHERR durch Karl Prillinger (im Bild mit Gattin Aloisia Prillinger). Im Anschluss wird die Landmaschinenproduktion auf eine Ersatzteilproduktion umgestellt. Das Ersatzteilesortiment wird kontinuierlich ausgebaut und umfasst mittlerweile 22.000 Teile.

Tschechien

Ungarn

Slowenien & Lagerausbau

Slowakei & Lagerinvestition

Lagerausbau

Deutschland & Schweiz

Flächenexpansion
somit auf ca. 13.000 m² Fläche.

Nachfolge
Übergabe des Betriebes durch Karl Prillinger an Tochter
Anna-Maria Edlbauer und Schwiegersohn Franz Edlbauer, der auch die Geschäftsführung übernimmt.

Logistik mit High-Tech

Lagerausbau
Errichtung einer zusätzlichen 2.500 m² großen Lagerhalle und Erhöhung der Lagerkapazitäten auf nunmehr 15.500 m² mit 90.000 Lagerplätzen. Infolgedessen Schaffung einer noch höheren Ersatzteile-Verfügbarkeit und Lieferfähigkeit.

Erweiterung Verpackungszone
Zur Bewältigung des steigenden Versandaufkommens wird die Verpackungszone erweitert.

Vergrößerung Versandhalle und Bürofläche

Erweiterung Lagerkapazität
7.500 m2 zur Schaffung der Voraussetzungen für weiteren Sortimentsausbau.