Professionelle Schlauchbearbeitung mit Maschinen von Uniflex
Hydraulik

Professionelle Schlauchbearbeitung mit Maschinen von Uniflex


Die professionelle Schlauchbearbeitung ist in zahlreichen Bereichen von entscheidender Bedeutung, um sichere und zuverlässige Hydrauliksysteme zu gewährleisten. Schlauchtrennmaschinen von Uniflex gelten als eine führende Lösung auf diesem Gebiet und bieten durch die solide und kompakte Bauweise eine sichere und qualitativ einwandfreie Schneidfunktion.

Im folgenden Beitrag erwarten Sie umfassende Informationen über Grundlagen und Ablauf der Schlauchbearbeitung mit Schneidmaschinen sowie ein passendes Anwendungsvideo zum Thema.

Sauber und korrekt geschnittener Schlauch


Schlauchmeterware wird mit einem geraden und sauberen Schnitt fachgerecht abgelängt (empfohlen sind maximal 5° Abweichung). Die Auswahl der Maschinen und Trennmesser ist abhängig vom Schlauchtyp und der Nennweite (DN). Verunreinigungen im Schlauch durch Restpartikel und Staub können Folgeschäden in Hydrauliksystemen verursachen.

 

@SUSI: Foto richtig+falsch geschnittener Schlauch

Trennmesser-Typen im Überblick

Die richtige Auswahl des Trennmessers spielt eine entscheidende Rolle, um präzise und effiziente Schneidvorgänge in verschiedenen Anwendungen sicherzustellen. Dabei ist es wichtig, dass der Schlauch gemäß den jeweiligen Anweisungen des Arbeitsauftrags mit einem sauberen und geraden Schnitt abgetrennt wird.

Trennmesser glatt

Glatte Trennmesser sind Trennwerkzeuge mit einer glatten Kantenoberfläche und werden in verschiedenen Anwendungen verwendet, um Materialien präzise und mit glatter Schnittkante zu schneiden.

Verwendung finden sie meist bei Schlauchtypen, welche aus Materialien wie Kunststoff, Gummi mit Stahldrahteinlagen sowie weichem PVC bestehen. In der Regel werden diese Messer für Schläuche entwickelt, die eine geringere Stärke oder Widerstandsfähigkeit aufweisen.

Empfehlung zum Einsatz von glatten Trennmessern:

  • Thermoplastikschlauch (Kunststoff)
  • Hydraulikschläuche mit Stahldrahteinlagen
  • 1 und 2 ST bzw.  1 und 2 SN bis DN 25
  • 1 und 2 SC bis DN 25 sowie SAE 100 R4

@SUSI: Foto 00 802 068

Trennmesser geschlitzt (TM G)

Geschlitzte Trennmesser zeichnen sich durch schmale, längliche Schlitze oder Einschnitte entlang der Klingenkante aus.

Diese Art von Messer ist besonders nützlich, wenn mit Schlauchbändern oder dünnen, flexiblen Schläuchen gearbeitet wird, da hier Präzision und Kontrolle eine wichtige Rolle spielen.

Empfehlung zum Einsatz von geschlitzten Trennmessern:

  • Hydraulikschläuche mit Stahldrahteinlagen
  • 1 und 2 SN, 1 und 2 ST und 1 und 2 SC bis DN 25
  • 4 SP/4 SH bis DN 32
  • SAE 100 R 13 DN 25
  • SAE 100 R 15 bis DN 25

@SUSI: Foto 00 802 093

Trennmesser beschichtet (TM C)

Beschichtete Trennmesser werden häufig bei Schlauchtypern und Materialien verwendet, die dazu neigen, die Klinge des Messers schneller zu stumpfen oder zu beschädigen. Durch die Beschichtung wird die Lebensdauer der Klinge deutlich verlängert, die Reibung reduziert und die Schnittgenauigkeit verbessert.

Empfehlung zum Einsatz von beschichteten Trennmessern:

  • Multispiralschlauch mit 4 oder 6 Stahldraht
  • Spiraleinlagen ab DN 32 bis DN 50 und darüber hinaus
  • Beim Einsatz der Trennmaschinen EM 6 und EM8
  • Diese Maschinen kommen vorrangig bei Multispiralschläuchen mit großen Nennweiten zum Einsatz (DN 50 und größer)

@SUSI: Foto 00 806 480

Trennmaschine EM 1

Trennmaschine EM 1
Anzeigen
Trennmaschine EM 3

Trennmaschine EM 3
Anzeigen
Trennmaschine EM 6 M

Trennmaschine EM 6 M
Anzeigen
Trennmaschine EM 8 P

Trennmaschine EM 8 P
Anzeigen

Video: Uniflex Trennmaschinen in praktischer Anwendung

Im nachfolgenden Video erhalten Sie einen Einblick in die praktische Anwendung der Schlauchbearbeitung mithilfe von Schlauchtrennmaschinen von Uniflex.

Allgemeine Sicherheitsbestimmungen

Die Sicherheitsbestimmungen für die Schlauchbearbeitung sind unerlässlich, um Unfälle und Verletzungen zu vermeiden.

  • Alle Personen, die an der Maschine arbeiten, müssen über Kenntnisse der grundlegenden Vorschriften für Arbeitssicherheit und Unfallverhütung verfügen und ausreichend geschult und qualifiziert sein.
  • Die Anweisungen des Herstellers für die Bedienung der Schlauchbearbeitungsmaschinen sind strikt zu beachten.
  • Alle Personen, die an der Schlauchbearbeitung beteiligt sind, müssen die erforderliche PSA (Persönliche Schutzausrüstung) tragen. Dazu gehören Schutzbrillen, Sicherheitshandschuhe, Gehörschutz und gegebenenfalls Schutzkleidung.

 

  • Das Verwenden von ausschließlich geeigneten Werkzeugen und Ausrüstungen für die Schlauchmontage und -bearbeitung ist von großer Bedeutung.
  • Die Maschinen müssen ordnungsgemäß gewartet und regelmäßig überprüft werden.
  • Der Arbeitsbereich sollte sauber, ordentlich und gut beleuchtet sein, um beispielsweise das Stolpern über Kabel oder Schläuche zu verhindern.
  • Die Zuständigkeiten des Personals für das Montieren, in Betrieb nehmen, Bedienen, Warten und Instandsetzen sind klar festzulegen. Anzulernendes Personal darf nur unter Aufsicht einer erfahrenen Person an der Maschine arbeiten.